NEUE KIPPTISCHE: ein Innovationssprung für den Bereich der Offshore-Windkraftgeneratoren
24 Mrz 2021
Offshore-Windparks sind schon seit zehn Jahren weltweit ein Wachstumssegment. Die so erzeugte Energie gehört zu den ertragsreichsten. Sie unterliegt keinen Flächenbegrenzungen und verschandelt die Landschaft nicht. Auch die Lärmbelastung ist aufgrund des siedlungsfernen Standorts vernachlässigbar. Große Offshore-Windräder können mit höheren Drehgeschwindigkeiten arbeiten (90 m/s statt 65 m/s auf dem Festland).
Die Produktion von Offshore-Windkraftgeneratoren ist parallel mit der Nachfrage für diesen Energieträger gewachsen. Die Bearbeitung der Komponenten ist allerdings komplex, äußerst anspruchsvoll und schwer produktiv umzusetzen.

Das von JUARISTI eingeführte Modell bringt zwei große Neuheiten auf den Markt: Lastgrenzen von bis zu 100 Tonnen und automatische Positionierung mit hydrostatisch unterstützter Kippachse.
JUARISTI hat die letzten fünf Jahre an einem Kipptisch mit großer Kapazität gearbeitet, der 30 % Fertigungszeit für diese Teile einspart. Die erzielten Toleranzen sind für Teile dieser Größe außergewöhnlich gut (100 m3 Volumen und über 70 t Gewicht).
Perfekte Lösung für große Windradnaben
JUARISTI produziert schon seit Jahrzehnten erfolgreich verfahrbare Drehtische, eine Komponente, die sich sehr gut für eine schnellere Bearbeitung komplexer Teile eignet. Windradnaben werden aktuell mit Bohr- und Fräszentren produziert und dabei auf ebenen Drehtischen aufgespannt.
Die Techniker von JUARISTI erfuhren, dass dabei auch Bearbeitungen anfallen, die eine Neigung der Teile erforderlich machen. Bediener müssen das Teil bei diesem Schritt mit Keilen und Vorrichtungen anheben und kippen. Justierung und Messung der Teile werden manuell durchgeführt.
Der Kipptisch von JUARISTI erleichtert diese Aufgabe erheblich, denn er ist verfahrbar, drehbar und zudem kippbar. Der Anwender kann die Handgriffe also automatisieren und braucht das Teil nur einmal aufzuspannen.

Das Modell von JUARISTI führt außerdem zwei große Neuerungen ein: Die Kippbewegung wird über (weltweit einzigartige) hydrostatische Führungen unterstützend ausgeführt, was eine Belastung von maximal 100 Tonnen bei absoluter Zuverlässigkeit ermöglicht. Andererseits ermöglicht die Tischkonfiguration neben dem Arbeiten mit festgestellter Achse auch die automatische Positionierung beider CNC-Achsen um stufenlos Teile zu bearbeiten, was die Fünf-Achs-Bearbeitung großer Teile vereinfacht.
Dieser Tisch ist im Ergebnis sehr gut dazu geeignet, großdimensionierte Teile schnell und so genau zu bearbeiten, wie andere Hersteller dies bei kleinen Teilen tun.
Präzise Produktion ohne Mängel
Diese Komponente ermöglicht Kunden von JUARISTI eine effiziente Produktion ohne Mängel, denn dadurch, dass Vorrichtungen und Keile wegfallen, werden auch Fehler aufgrund der manuellen Handhabung und Einspannens beseitigt. Durch die geringere Zahl fehlerhafter Bearbeitungsvorgänge fällt weniger Ausschuss an, der Materialeinsatz wird optimiert und die Wirtschaftlichkeit verbessert.
Um die Herstellung komplexer Teile zu vereinfachen, bieten die Kipptische zwei unterschiedliche Konfigurationen an: eine Neigung von +5°/-5° und eine weitere von -2°/+8°, also einen flexibleren Bereich, der auch die Anforderungen äußerst komplexer Teile erfüllt.

Für die Entwicklung dieser Komponenten musste JUARISTI neue Wege in der Herstellung gehen. Um den Tisch nach geometrischem Bedarf positionieren zu können, hatte die Bearbeitung hochgenau zu sein, sowohl bei der Rauhigkeit als auch bei Konzentrizität und Zirkularität. Diese Bearbeitung wird an Flächen von rund 3 Meter Radius durchgeführt, was den Prozess drastisch erschwert.
Die Entwicklung des Prototyps erfolgte im Rahmen des F+E-Programms Hazitek, das durch die baskische Regierung gefördert wird. Auf Grundlage des erfolgreichen Prototyps konstruierte JUARISTI zwei neue Maschinentische für Kunden aus wichtigen Industrien. Einer davon ging an Sakana S. Coop, einen Lohnfertiger für große Radnaben. Dieses Jahr wurde ein zweiter hydrostatischer Maschinentisch an einen multinationalen Luftfahrtkonzern geliefert. Dort wird er für die Bearbeitung von Fahrgestellen eingesetzt.
Aktuelle Themen
- La fuerte inversión en I+D de Juaristi en 2022 lo mantiene en la vanguardia de la tecnología en el fresado de grandes dimensiones.
- ACCU-T-Projekt: Reduzierte Längenausdehnung der Bohrspindel
- Der ACCURACY CUBE läuft bereits auf Hochtouren
- BUSINESS ANGELS– die Service - Philosophie von Juaristi
- JUARISTI ist stärker in Frankreich und Italien Präsent
Kundenberichte
- Hydrostatic travelling column floor type boring center designed for the defense industry
- Komplettes Bohr- und Fräszentrum für die herstellung grosser erz- und Steinbrecher in Indien
- #theunstoppable: planer-type boring and milling center with customized vertical table
- Zwei grosse Fräszentren für den führenden Türkischen Landmaschinenhersteller
- CSIC: eine hydrostatische Tragbalkenbohrmaschine für eine grossschiffwerft in China