My JUARISTI

Technologische Lösungen der neuesten Generation auf einem einzigen Bildschirm

Die größte Herausforderung bei der Bereitstellung innovativer Lösungen ist ihre Kombination zu einem umfassenden, verständlichen und benutzerfreundlichen Gesamtprodukt. JUARISTI hat zu diesem Zweck eine einfache und intuitive Software entwickelt.
Die Software MY JUARISTI erlaubt Ihnen Folgendes:

  • Sicherstellung der Produktionsfähigkeit der Maschinen
  • Zentrale Verwaltung der Werkzeuge, Zubehörteile und Köpfe
  • Optimierung der Prozesse
  • Positionskorrektur aller Komponenten

UNZÄHLIGE VORTEILE IN EINER EINZIGEN SOFTWARE

  • Zentrale Verwaltung von Werkzeugen, Paletten, Produktionsaufträgen und Werkstückprogrammen.
  • Automatische Erstellung von Produktionsplänen.
  • Einsatz modernster Systeme für die Werkstückprüfung, Bruchkontrolle und Maschinenmessungen.
  • Überwachung von Maschinen und Hilfssystemen.
Supervisor
Supervisor

Supervisor

  • Zentralisierte Verwaltung von Werkzeugen, Paletten und Produktionsaufträgen.
  • Erstellung von Produktionsplänen und automatische Berechnung der Werkzeuganforderungen.
  • Moderne Teile- und Werkzeugprüfsysteme, adaptive Steuerung und Messungen durch die Maschine.
Osasun

Osasun

  • Automatische Erstellung der präventiven Wartungspläne.
  • Verringerung unplanmäßiger Ausfallzeiten.
  • Steigerung der Produktivität durch Verringerung der Inaktivität aufgrund konfliktiver Prozesse.
Osasun
Adaptive control
Adaptive control

Adaptive control

  • Optimierung des Prozesses und Verminderung der Schnittzeiten.
  • Schutz der Maschine und Vermeidung von Überlastung.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die maximal zulässige Vibration wird definiert und die Maschine verhält sich entsprechend.
Balance control

Balance control

  • Technologie für Drehvorgänge.
  • Verringerung der Vibrationen für mehr Sicherheit bei der Bearbeitung.
  • Verlängerung der Nutzungsdauer des Tischs durch Verringerung der Unwuchten.
Balance control
GPS
GPS

GPS

  • Steigerung der Präzision bei Teilen, die eine hohe Drehgenauigkeit des Tischs erfordern (Getriebekästen, Motorblöcke usw.).
  • Zeiteinsparung bei der Suche der Tischmitte.
  • Automatischer Zyklus, der von nicht spezialisierten Bedienern genutzt werden kann.