Zwei grosse Fräszentren für den führenden Türkischen Landmaschinenhersteller
10 Mai 2021
JUARISTI konstruiert zwei neue Fräszentren für den größten türkischen Landmaschinenbauer. Damit sind bei dem multinationalen Konzern bereits fünf Lösungen von JUARISTI im Einsatz. In die beiden neuen Bearbeitungszentren sind mehrere Automationsoptionen eingebaut.

Hisarlar ist ein türkisches Unternehmen mit Konzentration auf Landmaschinenbau. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1973. Aktuell beschäftigt es 800 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von über 97.000 m2. Der Durchbruch gelang mit der Lieferung von Traktorkabinen an namhafte Schwermaschinenbauer in aller Welt. Seit 1985 produziert Hisarlar auch Anbaugeräte wie Sä- und Erntemaschinen.
2017 wurde Hisarlar vom internationalen Automobilkonzern Mahindra & Mahindra übernommen, dessen Landmaschinensparte mit 15.000 Traktoren pro Monat zu den weltweit führenden Herstellern gehört. Durch die strategische Übernahme will Mahindra in der Türkei in eine marktbeherrschende Position kommen. Teil des ambitionierten Plans ist auch der Ausbau der Produktionsstandorts und die Anschaffung neuer Ausrüstung. Im Rahmen dieses Vorhabens beabsichtigte Mahindra den Kauf von zwei neuen Fräszentren für die Bearbeitung von mittel- und großvolumigen Teilen seiner Lösungen. Das Unternehmen ist seit 2006 Kunde von JUARISTI und bereits im Besitz von einer kompakten TS1 Bohrmaschine, drei TX-S Bohr- und Fräszentren und einer MX5 Fahrständer-Bohr-Fräsmaschine. Der zufriedene Kunde kam nun mit einem neuen Projekt auf Teknikel zu. Teknikel ist ein namhaftes Unternehmen zu dessen Aktivität auch der Vertrieb von Werkzeugmaschinen gehört. Teknikel vertritt JUARISTI seit über 40 Jahren in der Türkei.
Die Experten von JUARISTI analysierten zunächst die Produktionsanforderungen von Hisarlar. Vertreter von JUARISTI und Teknikel besuchten den Betrieb von Hisarlar in der Türkei, um die zu bearbeitenden Teile unter die Lupe zu nehmen. Es handelte sich um große, komplexe Teile, was eine Bearbeitung aus unterschiedlichen Winkeln erforderlich macht. JUARISTI empfahl daraufhin zwei kompakte Fräszentren in T-Bauweise mit Drehtisch und umfassender Automation.
Zuverlässige Leistung und maximale Produktivität
Die TX-Baureihe besticht durch ihre thermosymmetrische Konstruktion mit zentralem Spindelkasten, was für maximale Genauigkeit und Steifigkeit sorgt. Für eine maximale Schwingungsabsorption sind alle tragenden Bauteile aus perlitischem Gusseisen gefertigt.
Die Lösung für Hisarlar verfügt über einen ACD1-Universalfräskopf mit Positionierautomatik (1°x1°), hoher Leistung (40 kW) und einem Motordrehmoment von 1.400 Nm mit automatischer Schmierung des hochgenauen Hauptgetriebes.
Das Bearbeitungszentrum hat eine sehr hohe Produktivität mit Vorschüben von 30 m/min in der X-, Y- und Z-Achse. Für die leichte Bearbeitung ist es mit zwei Paletten von 1.600×2.000 mm Größe und einer Belastungskapazität von 8.000 kg ausgestattet.
Der Tisch dreht auf hydrostatischen Führungsbahnen und wird von zwei Motoren mit Doppelritzel angetrieben, für die zudem ein Master-Slave-System für den Spielausgleich eingesetzt wird. Es gibt sowohl eine interne als auch eine externe Kühlung.
Zur Automationstechnik gehören ein automatischer Palettenwechsler (APC) und ein automatischer Werkzeugwechsler (ATC) mit einer Kapazität von 60 Werkzeugen und der Möglichkeit, den Wechsel in horizontaler und vertikaler Spindel-Position auszuführen.
Die Vorabnahme der ersten Maschine fand am Sitz von JUARISTI statt; anwesend waren fünf Ingenieure von Hisarlar und zwei von Teknikel. Nach der Geometrieprüfung folgte die Anwender- und Bedienerschulung von JUARISTI zu Maschinen, Zubehör, CNC-Steuerung und Wartung von Mechanik, Hydraulik, Elektronik und CNC.
JUARISTI in der Türkei
JUARISTI ist seit den 80er-Jahren auf dem türkischen Markt präsent. Der führende Werkzeugmaschinenbauer Teknikel war schon zu Beginn als Partner von JUARISTI dabei. Die zentralen Geschäftsräume befinden sich in Istanbul und Ankara, mit lokalen Vertretungen in den wichtigsten Industriezentren der Türkei.
Die Ingenieure von Teknikel waren schon oft für Anwenderschulungen zu den Bohr- und Fräsmaschinen sowie der integrierten Technologie im Hauptsitz von JUARISTI in Spanien zu Besuch. Die Ingenieure von Teknikel sind in alle Projekte von JUARISTI in der Türkei eingebunden. Sie reisen zusammen mit den Kunden zum Sitz von JUARISTI, um bei den Vorabnahmen der Maschinen dabei zu sein. Außerdem sind sie für die Montage und Inbetriebnahme der Maschinen in der Türkei verantwortlich. Sie gewährleisten auch, dass allen Kunden ein schneller, professioneller und umfassender Service zur Verfügung steht.
Die über 40-jährige Zusammenarbeit von Teknikel und JUARISTI ist und bleibt ein Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg in der Türkei. JUARISTI hat in dieser Zeit Maschinen an viele Unternehmen geliefert, darunter so große Namen wie Hisarlar, Hidromek, Akdas, Ford, Polat, Eregli-Erdermir, Yilmaz usw.
Kundenberichte
- Hydrostatic travelling column floor type boring center designed for the defense industry
- Komplettes Bohr- und Fräszentrum für die herstellung grosser erz- und Steinbrecher in Indien
- #theunstoppable: planer-type boring and milling center with customized vertical table
- Zwei grosse Fräszentren für den führenden Türkischen Landmaschinenhersteller
- CSIC: eine hydrostatische Tragbalkenbohrmaschine für eine grossschiffwerft in China